Ein besonderes Erlebnis: Rollstuhlbasketball an der Bärenkeller-Mittelschule
Am 9. Oktober erlebten die Klassen 6b und 6c einen ganz besonderen Sportunterricht: In jeweils zwei Schulstunden drehte sich alles rund um das Thema Rollstuhlbasketball und Inklusion.
Mit großer Begeisterung stiegen die Schülerinnen und Schüler in echte Sportrollstühle, um selbst zu erleben, wie viel Geschick, Kraft und Koordination nötig sind, um sich auf dem Spielfeld fortzubewegen. Nach einem spannenden Fahrtraining ging es in kleine Spiele, bei denen alle schnell merkten: Rollstuhlfahren ist gar nicht so einfach – aber macht riesigen Spaß!
In der anderen Hallenhälfte wurde mit Alltagsrollstühlen geübt. Die Kinder arbeiteten in Teams und lernten, wie man Menschen im Rollstuhl sicher und respektvoll schiebt, unterstützt und gemeinsam Hindernisse meistert. So konnten alle einmal in beide Rollen schlüpfen – als Fahrende und als Helfende.
Der Höhepunkt war schließlich ein großes Basketballmatch in Sportrollstühlen, bei dem Teamgeist, Fairness und jede Menge Lachen im Vordergrund standen.
Ein herzlicher Dank geht an die vier ehrenamtlichen Mitarbeiter vom Förderkreis goolkids e.V., die die Anfahrt aus Bamberg inkl. Rollstühlen und anderem Material auf sich genommen haben.
Für die Schülerinnen und Schüler war dieser Tag mehr als nur Sportunterricht – er war ein echtes Erlebnis und ein lebendiges Beispiel dafür, was Inklusion bedeutet:
Dass alle Menschen – mit und ohne Behinderung – gemeinsam lernen, spielen und voneinander profitieren können. Inklusion heißt, Unterschiede nicht als Hindernis zu sehen, sondern als Bereicherung für alle.
Der Projekttag hat eindrucksvoll gezeigt: Miteinander statt nebeneinander – das ist gelebte Inklusion!