Projektwoche „Alltagskompetenzen“ – Lernen fürs Leben
In der Woche vom 07.07.25 – 11.07.25 nahmen alle drei 6. Klassen der Bärenkeller Mittelschule an einer spannenden und abwechslungsreichen Projektwoche rund um das Thema Alltagskompetenz teil. Ziel war es, wichtige Fähigkeiten für den Alltag zu erlernen und zu vertiefen – praxisnah, interaktiv und mit viel Freude am gemeinsamen Erleben.
Montag: Erste Hilfe leicht gemacht
Zum Auftakt standen lebensrettende Maßnahmen im Mittelpunkt. Die Schülerinnen und Schüler lernten die stabile Seitenlage und das Anlegen eines Druckverbands. Im theoretischen Teil wurde besprochen, wie man sich bei Verbrennungen, Nasenbluten oder einem Sturz in der Schule richtig verhält. Unterstützt wurden die Klassen dabei von Herrn Harsch, der praxisnahes Wissen vermittelte.
Dienstag: Natur erleben am Stempflesee
Am zweiten Tag ging es in die Natur – an den Stempflesee in Augsburg. Dort untersuchten die Kinder unter fachkundiger Anleitung Wasserproben und Wassertiere. Neben der praktischen Arbeit erhielten sie viele spannende Informationen rund um das Ökosystem Gewässer und dessen Bedeutung für Umwelt und Mensch.
Mittwoch: Umgang mit Geld – Besuch in der Sparkasse
Am Mittwoch drehte sich alles um das Thema Finanzen. In der Sparkasse erfuhren die Schülerinnen und Schüler Wissenswertes über verschiedene Kontoarten. Außerdem übten sie den verantwortungsvollen Umgang mit Geld, indem sie Einnahmen und Ausgaben gegenüberstellten und überprüften, ob ihr fiktives Budget für den Alltag ausreichen würde.
Donnerstag: Körper, Gefühle und Respekt
Der vierte Projekttag widmete sich den Themen Sexualkunde und Sozialkompetenz. Unterstützt durch den SkF, Manresa und Talitha sowie den Einsatz des „Liebesleben – Koffers“ wurden die Kinder – in getrennte Gruppen für Mädchen und Jungen – altersgerecht über Körper, Gefühle, Beziehungen und Grenzen informiert. Ergänzend dazu fand ein sportliches Ausdauertraining mit verschiedenen Bewegungsspielen statt, bei dem Teamgeist und Fitness gefragt waren.
Freitag: Schnitzeljagd durch die Stadt
Den Abschluss bildete eine digitale Schnitzeljagd mit der Actionbound – App. In Gruppen erkundeten die Schülerinnen und Schüler die Stadt, lösten Aufgaben und sammelten Punkte an verschiedenen Stationen. Die Siegergruppe durfte sich über einen Pokal freuen – und alle Teilnehmenden über eine gelungene Woche voller neuer Erfahrungen und Kompetenzen für Leben.